MEISTERSTÜCK

 

BACK TO THE ROOTS
Die Herkunft der Muster

Die Serie aus 12 Bildern beschäftigt sich mit der Herkunft der Muster in der Mode.
sind einerseits modern, andererseits nehmen sie auch historische Muster wieder auf. In der Mode
treffen also Tradition und Moderne aufeinander. Dies wird in der Fotoserie durch eine Kombination von Mystik
und Realismus aufgenommen und betont werden.
Durch Mode-, Porträt- und Illustrationsfotografie wird die Wiedergeburt der historischen Elemente erzählt.

Der erste Teil der Serie zeigt einen sehr modernen Spitzenbody, der
mit einem Stickmuster aus dem 19. Jhd. dezent bestückt ist. Das Stickmuster war beliebt im Bürgertum. Der
zweite Teil der Serie stellt ein Tunika-Kleid vor, das mit einem unter Aristokraten des 19. Jhd. beliebten Porzellanmuster
– in vereinfachter und verfremdeter Form – versehen ist.
In jedem Bild ist ein Hinweis auf die Geschichte durch Details versteckt. Mit diesem „Suchspiel“ wird der
Betrachter intensiv mit der Bildgeschichte verbunden und muss sich mehr mit den Bildern beschäftigen. Die
versteckten Objekte – ein altes Bild an der Wand oder ein altes Kaffee-Service auf dem Tisch – dienen als Erklärung
und Ergänzung der Geschichte.

Die Bildserie führt  die historisch getrennte Mode zweier Sozialgruppen (Bürgertum und Aristokratie) zusammen.
Die gleiche Frau trägt die Kleider, deren Bestandteile aus unterschiedlichen Quellen stammen. So
entsteht ein Spiel von Kontrast und Harmonie.
Die Illustrationsfotografien zeigen die Requisiten im Vordergrund. Das Modell ist im Hintergrund während
einer Aktion unscharf zu erkennen.

Die Serie beginnt mit einer surreallistischen Szene (Aufmacher), wird in das normale Leben übergeleitet und
läuft in einer Nachtszene aus. Nach dem surrealen Beginn wird der Betrachter mit den folgenden zehn Bildern
in der Realität weiter durch die Serie geführt. Mit der Nachtszene im letzten Bild endet die „Reise“ des
Betrachters, die im Surrealen begann. Die Farbe, die die Serie als roten Faden begleitet, ist Ultra-Violet – die
Farbe des Jahres 2018. Diese ist auch entscheidend um eine mystische Atmosphäre zu erzeugen, die für die
Erzählung wichtig ist.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen